
Sitzplätze im Garten sollen eine Alternative zur Terrasse am Haus sein, diese können, da wesentlich weniger benutzt, auch weniger komfortabel ausgestattet sein. Hier ist man bei der Material- und Farbwahl freier und nicht an den Stil des Hauses gebunden.
Neben mobilen Sitzgelegenheiten entscheiden sich viele Gartenbesitzer für dauerhafte Sitzplätze auf ihrem Grundstück. Ideal hierzu ist es einen Standort auszuwählen, der als Ergänzung zum Sitzplatz auf der Terrasse dient. Hier kann es sich um eine sonnige Frühstücksecke oder einen Platz, der die Abendsonne einfängt, oder um ein romantisches Schattenplätzchen für den Hochsommer handeln.
Ideal ist ein Standort, der Geborgenheit vermittelt und zugleich Ausblicke in den Garten und auf das Haus zulässt. Auch wichtig ist ein Hintergrund, der sowohl optischen Halt als auch eine gute Rückendeckung gibt. Hierzu bieten sich bestehende Mauern, Zäune oder Hecken an.