Selbst ist der Mann beim Küche renovieren

Kochdüfte, Feuchtigkeit, Fett und mehr, lässt jede Küche eines Tages unschön aussehen. Dann wird es Zeit der Küche auf die eine oder andere Art ein neues Kleid zu verpassen. Dazu gehört nicht immer eine komplette Erneuerung der Einrichtung, es geht auch anders und auch mit geringen Mitteln kann man hier einiges leisten. Jetzt nur noch ein wenig handwerkliches Geschick, ein paar Stunden Planung, ein Wochenende zur Ausführung und die geeigneten Werkstoffe und Werkzeuge, schon kann es losgehen.

Planung, Werkstoffe, Werkzeuge

Zuerst einmal gilt es, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was wirklich unansehnlich, störend und ungeeignet in der Küche ist. Sind es nur die Tapeten oder der Anstrich, die einer Erneuerung bedürfen, ist das in der Regel recht einfach. Wobei zu bedenken ist, dass man am besten auch die Hängeschränke abnimmt und dahinter streicht, bzw. tapeziert. Ebenfalls sollte man beim Farbenkauf den Verkäufer darauf aufmerksam machen, dass es sich um einen Küchenanstrich handelt. Es muss also gegebenenfalls ein Unteranstrich erfolgen, da nicht immer die Farbe auf fettigen Wänden hält.

Weiterlesen

Ein Insektengitter macht das Leben schöner

Ohne Fliegenschutz wird es schwierig

Nun ja, vielleicht ist die Aussage der Überschrift ein wenig überzogen. Aber einmal ganz ehrlich: Wer ist noch nicht von dem Gesirre einer Mücke oder dem Gebrumm einer dicken Stubenfliege nachts am Schlafen gehindert worden? Dies werden wohl die meisten von uns bestätigen können. Doch das Empfinden, ob die Fliegen bzw. Mücken tatsächlich stören oder nicht, ist wohl nur individuell herauszufinden. Um dieser Frage zu entkommen, können aber Vorkehrungen getroffen werden. Fliegenschutzmaßnahmen aller Art werden bereits im März angeboten, sodass es nicht notwendig ist, die erste nächtliche Ruhestörung abzuwarten.

Was braucht man für einen effektiven Fliegenschutz?

Unabhängig von der Größe einer Wohnung sollte die Tür, die nach Draußen führt, sowie alle Fenster, die über Sommer oft geöffnet sind, mit Fliegengitter versehen werden. Dies ist recht einfach, da die meisten Fliegenschutzsysteme, die es im Baumarkt, im Internet oder beim Discounter zu kaufen gibt, für die Selbstmontage gedacht sind.

Weiterlesen

So kann überall Stauraum geschafften werden

Mehr Platz für die Garderobe, dass Sport-Equipment oder die Plattensammlung, wenn Regale und Schränke buchstäblich aus allen Nähten platzen, sind pfiffige Einrichtungslösungen stark gefragt. Ganz besonders gilt das, wenn die Stauflächen in den eigenen vier Wänden auch noch begrenzt sind.

Das können Nischen, unter einem Treppenaufgang oder durch Schrägen im Obergeschoss sein. Doch auch für diese Problemzonen im Haus lassen sich praktische Lösungen finden und durch den Stauraum deutlich erweitern.

Planung muss sein

Eine gute Planung ist hier aber Voraussetzung und die bekommt man bei einem Tischler. Er kann sagen, wo welcher Platz genutzt werden kann und was für Materialien angebracht sind. Gerade in einem Obergeschoss kann es sich bisweilen als schwierig herausstellen, den gewünschten Stauraum zu schaffen. Mit Standardmöbeln aus dem Möbelhaus stößt man hier nämlich schnell an die eigenen Grenzen.

Weiterlesen

Fliesenfugen erneuern – so gehts

Neue Fugen für die Fließen – so gelingt es

An den Fugen von Fließen nagt der Zahn der Zeit. Nach einigen Jahren sind diese einfach nicht mehr schön anzusehen und dann wird es eben auch Zeit sie zu erneuern. Das kann jeder von uns selbst, einen Handwerker benötigt man nicht. Die Fließen selber sind oft noch schön, nur die Fugen verschmutzen eben und sehen hässlich aus. Oft lösen sich die Fugen dann auch entsprechend und wenn das der Fall ist sollte schnell gehandelt werden, denn dringt Wasser in die defekte Fuge ein, kann das erhebliche Schäden am Mauerwerk anrichten.

Der Zustand der Fugen ist entscheidend

Sind die Fliesenfugen nur stark verschmutzt, dann sollte zuerst versucht werden, diese zu reinigen. Dazu nimmt man einen handelsüblichen Reiniger und im Fachhandel kann eine spezielle Fugenbürste gekauft werden. Oft reicht diese schon aus, um wieder saubere Fugen zu bekommen. Essigreiniger oder Kalklöser werden besser nicht verwendet. Es kann natürlich auch sein, dass die Fugen schimmelig sind und dann reicht es nicht aus, sie einfach nur zu reinigen, denn dann ist es besser einen Schimmelentferner zu verwenden.

Weiterlesen

Probleme mit Polysterol als Dämmstoff

Unter den vielen Dämmstoffen, die in Deutschland zur Dämmung von Wohngebäuden verwendet werden, steht einer an der Spitze: Polystyrol, auch Styropor genannt. In der Herstellung ist er billig und er ist zudem sehr leicht zu verarbeiten. Jedoch sollte man sich überlegen, ob man diesen Dämmstoff noch großflächig für sein Haus einsetzen möchte. Denn es könnte passieren, dass er zu Sondermüll erklärt wird. Deshalb schlagen Bauherrenschützer Alarm und beraten intensiver denn je hinsichtlich möglicher Alternativen.

Ist schlüsselfertig etwas Gutes?

Viele Massivhäuser, die schlüsselfertig mit einer Putzfassade übergeben werden sollen, erhalten stattdessen eine Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem aus Polystyrol. Von Seiten der Bauunternehmer ist dies nur allzu verständlich. Es lässt sich leicht verarbeiten und kann auch eine Lagerung im Regen vertragen. Zusätzlich kommt natürlich aus Sicht des Bauherren der günstige Preis ins Spiel.

Weiterlesen

Möbel richtig pflegen

Möchte ein Dachdecker einen Kranken operieren, würden Sie voraussichtlich entsetzt den Kopf schütteln. Letztendlich hat der Dachdecker vom Krankenbehandeln definitiv gar keine Ahnung. Rundherum ähnlich ist Hausfrauen oder Hausmännern zumute, falls sie das hundertfache Reinigungs- oder Pflegeprodukt für Ihr Mobiliar anwenden und schier null geschieht. Freilich muss das keinesfalls sein. Eine Möbelpflege von Experten für die tagtägliche Realität konzipiert kann jetzt seit fünf Jahrzenten Eindruck machen und durch unübertroffene Leistung überzeugen.

Möbelpflege – das Allround-Talent für alle Oberflächen

Reinigungs- und Pflegemittel des Vertriebs ruja punkten durch hochkarätige Beschaffenheit und umweltfreundliche Putzergebnisse. Im Besonderen im Feld der Möbelpflege hält ruja.de einen Experten für alle Holz- und Möbelflächen in petto. Selbst Gesteins-, Metall-, Polymer- und Marmorflächen erstrahlen nach der Behandlung mit ruja Möbelpflege in neuem Glanz. Ob Wasserkränze, Staub, Dreck oder andere Verschmutzungen, mit Möbelöl gehören jene der Vergangenheit an.

Weiterlesen

Was muss bei Altbauten Bedacht werden?

Nicht jeder, der auf der Suche nach einer Immobilie ist, möchte auch Bauherr sein. Ein älteres Haus oder vielleicht gar ein geerbtes kann eventuell aufgrund der alten Bauweise noch mehr Charme ausstrahlen als ein neu errichtetes. Es ist nur selbstverständlich, dass der neue Besitzer diesem Haus auch eine individuelle Note geben möchte. Diese kann sich in vielen Bereichen ausdrücken. Denn es ist schon wichtig, dass natürlich einige Modernisierungen vorgenommen werden. Man bedenke die neuen Dämm-Standards, eine neue Heizungsanlage oder einfach nur neue sanitäre Anlagen. Was soll man nur zuerst machen?

Planung ist alles

Bevor man sich nun Hals über Kopf in die Arbeit stürzt, sollte ein Plan aufgestellt werden, was überhaupt gemacht werden soll. Hierzu sollten alle Familienmitglieder zusammenkommen, damit jeder seine Wünsche äußern kann. Denn eines ist sicher: Man kann nicht alles auf einmal machen und schon gar nicht alle Wünsche erfüllen. Wäre dies möglich gewesen, hätte man auch neu bauen können.

Weiterlesen

Unendliche Einsatzmöglichkeiten von Glas

Nicht nur als Terrassenüberdachung oder bei Gewächshäusern und Wintergärten findet das Material immer mehr Anwendung, auch als Sicht- und Schallschutz und als Fassadenverglasung wird der Werkstoff Glas immer beliebter. Glas in verschiedensten Ausführungen und Erscheinungsformen zeugt von Fortschritt und Kreativität in der heutigen Zeit.

Im Garten findet Glas oft Verwendung als:

Schallschutz

Was die Treibhausgase für die Natur bedeutet, das ist die stetige Lärmbelästigung für den Menschen. Jeder Deutsche leidet unter dauerhaftem Lärm, mit nicht unerheblichen gesundheitlichen Folgen. Somit bietet eine moderne Schallschutz-Verglasung eine gute Lösung. Sie erlaubt großzügige Verglasungen auf der Terrasse und am Gebäude und hilft zudem den Außenlärm zu verringern.

Weiterlesen

Tipps für einen immer sauberen Teppich

Ein Teppich ist für viele die vorzugswürdige Wahl gegenüber Laminat, Parkett & Co. Denn ein Teppich strahlt Gemütlichkeit und Behaglichkeit aus und ist gerade auch beim Barfußlaufen ein wahres Wohlfühl-Erlebnis. Bei der Pflege hingegen ist er ein wenig anspruchsvoller als andere Bodenbeläge.

Doch nicht immer muss es der Staubsauger sein, zu dem man greifen muss, um den Teppich wieder sauber zu kriegen. Zudem kann auch ein reinlich aussehender Teppich durchaus verschmutzt sein, da nicht jeder Schmutz, der sich im flauschigen Gewebe niederlässt, direkt erkennbar ist. Es lohnt sich also, sich der Teppichreinigung mit ausreichender Gründlichkeit zu widmen.

Einen Blick in den Staubsaugerbeutel werfen

Generell ist der Bürstensauger einer herkömmlichen Teppichdüse gegenüber vorzugswürdig, da sie effektiver in der Lage ist, Schmutz erst zu lösen und dann zu entfernen. Nach dem Saugvorgang sollte man sich hin und wieder den aufgesaugten Schmutz im Beutel etwas genauer ansehen.

Weiterlesen

Was muss beim Kauf einer Eigentumswohnung beachtet werden?

Eigentum macht eigentlich Freude, doch es kann sich auch Unmut breitmachen. Wer eine Eigentumswohnung beispielsweise kauft, zu der ein Stellplatz gehört, auf dem ständig fremde Fahrzeuge parken, dann kann das mehr als Ärger heraufbeschwören. Einen Zaun bauen, den Parkplatz absperren – das ist nicht erlaubt, denn Parkplatz gilt als Gemeinschaftseigentum.
Im Grundsatz wird vom Gesetzgeber geregelt, wem was in einer Anlage mit Eigentumswohnungen gehört. Das, was vom Staat nicht berücksichtigt wurde, das wird vom Bauherrn in der Teilungserklärung bestimmt. Diese sollte jeder Käufer kennen. Denn in ihr wird beschrieben, wie sich die Immobilie aufteilt – in die Eigentumswohnungen und das gemeinschaftliche Eigentum. Genau darin lauern immer wieder Konfliktpotenziale, eben wie das Beispiel mit dem Parkplatz

Die Teilungserklärung

In dieser wird geregelt, was zum Sondereigentum oder zum Gemeinschaftseigentum gehört und wem ein Sondernutzungsrecht an den Teilen des Allgemeineigentums zusteht. Zudem wird auch die Höhe der Miteigentumsanteile in der Teilungserklärung festgelegt.

Weiterlesen